Sonntag, 29. April 2012

Herrlicher Samstag im Sihltal - Empfehlenswerte Tour

Zusammenfassung

  • Distanz zu Fuss
    ca 15.7 km
  • gebrauchte Zeit
    6 Stunden 20 Minuten
    (inklusive ca 30 Minuten Pause im Restaurant und einige weiteren kurzen Unterbrüche)
  • Reine Zeit in Bewegung
    4 Stunden 10 Minuten
  • Höhenmeter
    1276 m
    (das tönt nach wesentlich mehr als es ist, es geht beinahe immer ziemlich eben dem Fluss entlang)
  • Anzahl erledigte Caches
    6 gefundene Caches
    (1 Multi mit 10 Stationen und 5 Traditionals)

Cacheliste und Anlaufreihenfolge der Caches/Stationen

Eigentlich ist die Tour ganz einfach, in der Nähe von Sihlbrugg wird parkiert, dann geht's der Sihl nach hoch bis in die Sihlmatte, wo's ein Restaurant hat (bei schönem Wetter ist reservieren angesagt) und dann wieder runter... es gibt wenig Wegstrecke, die zweimal gelaufen werden muss, meistens kann/muss man auf der einen Seite hoch, auf der anderen wieder runter.... es wird aber alles klar, wenn man die Anlaufreihenfolge unten anschaut:

Endrücke

Sihlbrugg, der ungefähre Start der Tour, liegt ja nicht wirklich sehr abgelegen, aber kurz danach, der Sihl entlang flussaufwärts, hat man das Gefühl man ist komplett in der Wildniss.... doch, wie sagt man so schön, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.... darum hier ein paar Eindrücke in Form von Bildern:

In den diversen Tunnels, die dort noch vorhanden sind, liefen und/oder laufen Wasserröhren durch, die Wasser von den Quellen nach Sihlbrugg und von dort nach Zürich leiten. Einzelne Tunnels sind immer noch als Wanderwege in Gebrauch, andere liegen versteckt und ungenutzt irgendwo in der Landschaft, ein interessantes Kapitel.


Es war definitiv eine schöne Tour, hat Spass gemacht
Gruss Patrik

Samstag, 28. April 2012

Erfolgreiche Woche

Da im Moment noch Schulferien sind und dadurch nicht der ganz normale Alltag herrscht zuhause, hatten wir die Möglichkeit jeden Abend was kurzes zu machen, mal war es nur ein einzelner Cache, mal waren es mehrere Caches... egal, Spass gemacht hat's immer.

Doch einige Caches haben wie immer noch mehr Spass gemacht.
Covo Loco #1955 wegen seiner Aussicht:


Chrischchindli wegen seiner Liebe zum Detail.http://www.geocaching.com/my/geocaches.aspx

Im ganzen waren es von Montag bis Freitag 20 Caches... nicht gewaltig aber absolut ok.... wichtiger als die endgültige Zahl ist meiner Meinung nach der Spass und die kennengelernten Plätze.
.... und der Spass war definitiv vorhanden.

Montag, 23. April 2012

FTF und Tessin

Am Dienstag dem 17. April wurde am Abend ganz in der Nähe ein neuer Traditional publiziert (Hikiashi's Süd Brüggli). Also schnell nochmals in die Hosen, um den Cache zu heben...
... das Auto war schon im Tessin, also musste ich mit dem Velo los, egal.... es reichte zum FTF im Team.... der Abend war gerettet.

Am Mittwoch Abend ging's dann nach Brissago im Tessin, nicht primär zum cachen, aber natürlich auch...
In den Tagen im Tessin und auf dem Nachhause Weg sind folgende Statistiken zu vermerken:
  • Distanz: 614 km
  • Höhenmeter: 11480m
  • 24 Caches gefunden
    - 9 davon in Italien (Piemont)
    - 13 im Kanton Tessin
    - 1 im Kanton Uri
    - 1 wieder zurück zuhause
  • 2 Caches nicht gefunden (beide in Italien)
Vier der Caches (3 gefundene und ein nicht gefundener) würde ich gerne hier wegen der speziellen Location erwähnen:
  • Lizard's Paradise (gefunden)
    Super Plätzchen mit herrlicher Aussicht in Richtung Locarno. Der nötige kleine Spaziergang lohnt sich alleweil.
  • Balladrum (gefunden)
    Nochmals ein Spitzenplätzchen mit herrlicher Aussicht, und ebenfalls ist ein kleiner gemütlicher Spaziergang nötig.
  • Castagni monumentali 1 - Dunzio (gefunden)
    Nur schon die Anfahrt dorthin ist absolut fantastisch, kleinste Strässchen in den Hängen. Und man erwartet nicht dort oben so eine hübsche Ansammlung an traditionellen Häusern zu finden. Auch dieser Cache ist mit einem kleinen Spaziergang verbunden.
  • Roggiano Waterfall (nicht gefunden)
    Ist aber trotzdem absolut zu empfehlen, erreichbar über herrliche Bergsträsschen, direkt neben einem hübschen Dörfchen. Der Wasserfall ist an einem wirklich idyllischen Plätzchen.

Schlechtes Wetter, aber trotzdem imposant: Lizard's Paradise
Aussicht von Balladrum
Kastanienbäume in der nähe von Dunzio
Lauschiger Wasserfall und ein DNF

Dienstag, 10. April 2012

Werkzeuge - Tools (2012/04)

Deutsch:

Werkzeuge

GPS Geräte

  • Garmin Oregon 450t (Herstellerlink)
    Hauptgerät für's geocachen
  • Garmin Nüvi 2460LMT (Herstellerlink)
    Autonavigationsgerät für's grobe Anfahren der Caches
  • Blackberry / iPhone
    für den Internet Zugang unterwegs, falls nötig

Programm für den PC

  • GSAK (Geocaching Swiss Army Knife)
    - Verwalten der Geocaches
    - Laden der GPS Geräte (via Makros)
    - Publizieren der Logeinträge
  • QLandkarteGT
    - Verwalten der Tracks (aufgenommen während der Caching Touren)
    - Planen von Touren
    - Kartendarstellung
  • Garmin BaseCamp
    - Planen von Touren
    - Kartendarstellung
    - Aktualisierungen der GPS Geräte Betriebssysteme

Freies Kartenmaterial

  • Freie OSM GPS Karten
    - Im Einsatz auf dem Garmin Oregon 450t und in QLandkarteGT, BaseCamp
    - Beinhaltet auch Höhenkurven (10m, 20m, 100m, einzel einschaltbar)
    - Alle 1 bis 2 Monate neue Versionen (Basismaterial OSM)
    - Abdeckung: gesamte Alpenregion + Deutschland
    Absolut gelungene oft aktualisierte Karten auf Basis des OpenStreetMap Materials, ist bei mir ständig in der neusten Version drauf
  • OSM Computerteddy Worldfile
    - im Einsatz in QLandkarteGT und BaseCamp
    - ohne Höhenkurven
    - Jede Woche neu gebildet
    - Abdeckung: ganze Welt (ACHTUNG: sehr gross)
    Trotz der Grösse für meine Kartenprogramme eine 'Immer-Drauf' Karte die keine bestehende Verbindung zum Internet benötigt, da die ganze Welt in guter Qualität abgedeckt wird.


                                                                             

 English:

Tools

GPS Hardware

  • Garmin Oregon 450t (Link to product page)
    Main device for geocaching
  • Garmin Nüvi 2460LMT (Link to product page)
    Car Navigation device for roughly drive to a cache
  • Blackberry / iPhone
    for Internet Access on the road if necessary

Software for the PC

  • GSAK (Geocaching Swiss Army Knife)
    - managing geocaches
    - load geocaches to GPS (using macros)
    - publish log entries
  • QLandkarteGT
    - manage recorded tracks (recorded during GPS tours)
    - planing a tour
    - map display
  • Garmin BaseCamp
    - planning a tour
    - map display
    - updating GPS device software

Maps

  • Free OSM GPS maps 
    - in use on my Garmin Oregon 450t and in QLandkarteGT, BaseCamp
    - contains contour lines (10m, 20m, 100m as single maps)
    - updated every 1 or 2 months
    - coverage: complete region of the Alps + Germany
    Very good map based on OpenStreetMap material, always in the newest version on my GPS and on the PC
  • OSM Computerteddy Worldfile
    - in use in QLandkarteGT and BaseCamp
    - no contour lines
    - updated every week
    - coverage: whole world (ATTENTION: really big)
    Despite the size this map is always installed on the PC due to the worldwide coverage and therefore no need for Internet to quickly check something 'somewhere else'.




Ostermontags Tour


Nach einem verregneten Ostersamstag und einem eingeschneiten Ostersonntag ging's am Montag wieder auf die Piste.
Die Fakten unserer Montags Tour:
  • Länge: 67 km
  • Zeit: 6h 39 min
  • Höhenmeter: ca 2280m
  • Höchster Punkt: 605 m.ü.M
  • 11 Geocaches versucht
  • 9 davon gefunden
Zwei Preise werden heute vergeben:
  • der erste für die Location geht an den Cache Alien Research Center (Bild der Umgebung im Post) 
  • der zweite für die Kreativität des Caches geht an den Cache Guter Start

 

Freitag, 6. April 2012

Heutige Tour rund um den Lauerzersee

Heute machten wir uns mit dem Auto auf in Richtung Schwyz, um dort ein paar Caches zu heben, das Wetter war absolut ok... zwar kein strahlend blauer Sonnenschein, aber definitiv x-mal besser als der Wetterbericht versprach.
Den 'Spezialpreis' von heute kriegt unter den elf heute gefundenen der Cache Tomatoes für seine Konsequente Umsetzung.



Aussicht vom Cache Schwendi
In der Nähe vom Cache Mülibach