Samstag, 16. Juni 2012

Der Goldauer Bergsturz

Als der Trail Anfang Woche publiziert wurde, war es schon schnell mal klar, dass wir diese eigentlich bekannte, aber noch nie mit/ohne GPS 'bewanderte' Gegend bei nächstbester Gelegenheit unter die Füsse/ins GPS nehmen werden.
An diesem Samstag, dem 16. Juni, war's dann soweit. Bei bestem und doch recht heissen Wetter nahmen wir die Tour in Angriff:

Wir wählten die Route den Nummern nach, also links (im Westen) hoch, dann rechts (im Osten) wieder runter.
Also mir hat die Tour absolut gut gefallen, war wegen den Höhendifferenzen nicht wirklich ohne, aber absolut machbar.
Die Westliche Seite hat mir wegen dem interessanten Orchideenwald und der interessanten Landschaft noch eine Spur besser gefallen, die Oestliche Seite war ebenfalls sehr schön, aber die Weiden und der Wald meiner (ganz persönlichen) Meinung nach nicht mehr ganz so spannend... vielleicht hat das aber auch schlicht mit der Tatsache zu tun, dass es die 'zweite' Seite war...
Die Caches wurden von uns überall recht schnell und einfach gefunden, bis auf die verflixte #17, die wollte sich nicht zeigen.
Etwas schade ist vielleicht, dass die 'Belastung' der Natur um den Nullpunkt herum durch das lange erfolglose Suchen der vielen PowerCacher doch recht hoch ist... das ist aber keine eigentliche Kritik, sondern bloss eine Bemerkung...
Also meiner Ansicht nach ist der PowerTrail absolut zu empfehlen... uns hat's Spass gemacht.
Gruss Patrik & Lucy
Ja, solche Blöcke liegen rum.... noch grössere hat's auch

Anfangs des Trails schon durch, aber weiter oben blühten sie noch: die Frauen-Schuhe

Ein Weisses Wald-Vögelein, eine weitere schöne Orchidee

Waren das Geocacher, die die nächste Tour planten ? Sie sitzen beim Gipfelkreuz des Gnipen

Der Bergsturz von oben herab... impossant

Die Abbruchkante

Blick den Schuttkegel hinunter

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen