Freitag, 13. Juni 2014

Projekt 2014: Jura-Höhenweg: Teil 4: Staffelegg - Hauenstein


http://www.wanderland.ch/de/routen/route-05.html

Deutsch

Kurzinfo:

Mittwoch, 11. Juni 2014

Tour de Suisse (GCQG54)

Es gibt da so einen Cache, den Tour de Suisse, der hat's in sich.... der wandert von Ort zu Ort, beinahe wie ein Trackable oder ein Geocoin, aber es ist ein Cache.

Seit dem 3. September 2005 ist der Cache nun schon unterwegs und hat in der Schweiz nun schon auf mehr als 500 Etappen über 5700 km zurückgelegt und dabei 40'000 Höhenmeter hinauf und die selbe Anzahl wieder hinunter überwunden, das ganze mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von ca 11 km/h. Eindrücklich, nicht ?

Ende Mai hatte ich das Glück zum richtigen Zeitpunkt den Cache, obwohl er eigentlich bei mir auf der Beobachtungsliste steht, nochmals genau zu betrachte und die aktuelle Position nachzutragen. Denn dabei bemerkte ich, dass er nur wenige Kilometer von meiner Route aus der Innerschweiz ins Wallis entfernt liegt. Da uns der Cache schon mal ganz knapp wenige Kilometer von uns entfernt durch die Lappen ging, wollten wir es natürlich nochmals versuchen... gesagt getan und schon haben wir ihn gefunden und auf den Jaunpass verschoben.

Um diesen Erfolg richtig festzuhalten, ging ich die Aufgabe an, eine Interaktive Karte der gesamten Strecke mit den einzelnen Etappen zu bauen. War eine spannende und lehrreiche Sache, werde später sicher mal noch etwas weiter bauen.... aber für den Moment hab ich genug Zeit investiert, habe ja auch noch andere Ziele/Aufgaben/Ideen.

Hier das Resultat:

Du kannst die Karte auch auf einer eigenen Seite und dadurch grösser anschauen.

Wenn Du näher heran zoomst werden noch Markierungen sichtbar, Du kannst Diese aber auch in der Ebenenkontrolle (oben rechts) ein- und ausschalten. Wenn Du ein Element anklickst, dann kriegst Du noch Zusatzinformationen zum entsprechenden Element:

  • Klicken auf einen Teilstück sagt Dir, um welches Jahr es sich handelt und färbt die ganze Strecke für dieses Jahr entsprechend ein
  • Klicken auf eine Markierung sagt Dir, wer den Cache dort wann platziert hat
  • Klicken irgendwo auf der Karte schliesst die geöffnete Infobox wieder

Der Grüne Markierungskreis ist der Startpunkt des Caches, die allererste Position aus dem Jahr 2005, der Ursprung der Tour de Suisse sozusagen.