Sonntag, 11. Mai 2014

Baar ist fit - Alle machen mit

ACHTUNG:
Der Event 'Baar ist fit- Alle machen mit' ist vorbei.

Die in diesem Post beschriebene Runde ist nicht mehr genau so aktiv, dafür aber habe ich einen Multi-Cache mit mehr oder weniger der selben Aufgabenstellung freigegeben, bitte konsultiert folgenden Link:


Was ist Geocaching?     

Geocaching ist eine Freizeitaktivität, die eine Welt hinter dem Alltäglichen zeigt, in der die Möglichkeit, Neues zu entdecken nur ein paar Schritte entfernt ist.
Das Abenteuer beginnt mit der Suche nach raffiniert versteckten Behältern, die “Geocache” genannt werden. Weltweit gibt es viele Millionen Geocaches, die darauf warten, vor Dir gefunden zu werden.      

Es gibt komplett unterschiedliche Abenteuer, beim einen ist das eigentliche Abenteuer der Weg zum Cache, beim anderen ist die Schwierigkeit der Cache selbst, entweder weil er schwierig zu finden, oder aber schwierig zu loggen ist (weil er vielleicht hoch auf einem Baum, oder sonst wie schwierig erreichtbar versteckt ist). Bei wieder anderen, sogenannten Multi-Caches, geht man nicht direkt zum Cache, sondern muss sich von Zwischenziel zu Zwischenziel arbeiten, und vielleicht noch Rätsel lösen.
Apropos Rätsel: es gibt Caches mit Rätseln, die sind zuhause, sozusagen als Hausaufgaben, zu lösen, andere können erst unterwegs gelöst werden.

Und das alles gibt's natürlich in vielen verschiedenen Schwierigkeitsstufen.

Ihr seht also, das Finden der Behälter, der sogenannten "Geocaches" ist sehr abwechslungsreich.

Aber anstatt lange darüber zu reden, probieren wir es doch einfach mal in einer einfachen und etwas abgewandelten Variante aus: los geht's auf die Runde !

Instruktionen zur Runde:

Für die Runde heute brauchen wir ausnahmsweise mal kein GPS. Alle nötigen Informationen um den Endcache zu finden sind unterwegs zu finden, man muss nur die Instruktionen unten genau befolgen. Um den Cache zu finden müssen nach Station 7 noch Distanzen geschätzt werden. Aber keine Angst, da wir während der ganzen Runde auf den Wegen bleiben (Pflicht) ist das ebenfalls nicht sehr schwierig.
Die unterschiedlichen Stationen sind immer zwischen etwa 100 m und 350 m voneinander entfernt. Nach Station 7 ist es mehr, aber dort hast Du ja Distanzangaben.

 

Beim Startpunkt / Station 1:

Stell Dich so hin, dass Du genau die unten gezeigte Aussicht hast (Achtung: die Skulptur ist wegen dem Event zum Teil abgedeckt):
Bild zum Start / Station 1
Sobald Du richtig stehst geht's von Dir aus gesehen nach rechts weiter. Folge dieser Strasse bis Du unter der Tafel stehst, die im nächsten Bild gezeigt wird.

 

Bei Station 2:

Falls Du die unten gezeigte Tafel siehst, bist Du bei Station 2 angekommen. Stell Dich unter die gezeigte Tafel:
Bei Station 2 - Stelle Dich unter die Tafel
Nun siehst Du eine vierstellige Nummer (Tipp: Nahe bei den Buchstaben WWZ).
  • lautet diese Nummer 1256, dann biege an dieser Kreuzung nach links ab
  • lautet diese Nummer 4213, dann biege an dieser Kreuzung nach rechts ab
  • lautet diese Nummer 3278, dann gehe geradeaus weiter
Folge der gewählten Strasse bis Du zum zweitem hier gezeigten Wegweiser kommst (halte nicht beim ersten, gehe weiter bis zum zweiten):
Der 2. hier gezeigte Wegweiser signalisiert Station 3

 

Bei Station 3:

Du stehst nun beim zweiten Wegweiser der genau wie der auf dem Bild oben aussieht. Am selben Mast hat es einen grossen weissen Wegweiser mit einem Ortsnamen drauf. Wieviele Buchstaben hat dieser Ortsnamen ?
  • Hat der Ortsnamen 6 Buchstaben, so biege an dieser Kreuzung nach links ab
  • Hat der Ortsnamen 8 Buchstaben, dann folge der gleichen Strasse/Weg geradeaus weiter
  • Hat der Ortsnamen 12 Buchstaben, dann biege an dieser Kreuzung nach rechts ab
Hast Du Dich entschieden, dann folge der gewählten Strasse/Weg bis du vor dem Wegweiser stehst, der im nächsten Bild gezeigt ist.

 

Bei Station 4:

Wenn Du alles richtig gemacht hast, solltest nun vor dem folgenden Wegweiser stehen:
Station 4 - Du stehst davor
Im weissen Feld steht nicht nur der Ortsname sondern auch noch eine Höhenangabe. Wir brauchen die Quersumme dieser Höhenangabe:
  • Ist diese Quersumme 9, dann biege hier nach links ab
  • Ist diese Quersumme 11, dann biege nach rechts ab
  • Ist diese Quersumme 13, dann gehe zurück von wo Du gekommen bist
Folge nun dem gewählten Weg, bis sich der Bodenbelag die Farbe ändert, wie im nächsten Bild gezeigt.

 

Bei Station 5:

Wenn der Bodenbelag aussieht wie im Bild hier gezeigt (Tipp: roter Bodenbelag), dann bist Du bei Station 5 angekommen:
Du stehst nun bei Station 5
Hier findest Du Wanderwegweiser. Unterhalb von den Wegweisern findest Du eine Vierstellige Zahl (Nahe bei den Buchstaben WWZ):
  • Ist diese Zahle 1218, dann biege nach links ab
  • Ist diese Zahle 1283, dann folge dem gleichen Weg weiter, welchen Du gekommen bist
  • Ist diese Zahle 1315, dann biege hier nach rechts ab
Folge dem gewählten Weg, bis Du die im nächsten Bild gezeigte Tafel siehst.

 

Bei Station 6:

Wenn Du alles richtig gemacht hast, stehst Du vor der hier gezeigten Tafel:
Diese Tafel zeigt Dir Station 6 an.
Oberhalb der gefundenen Tafel findest Du verschiedene Wegweiser und eine Tafel mit einer Höhenangabe und einer Ortsangabe (mit 10 Buchstaben) drauf . Wir brauchen für die nächste Entscheidung die Anzahl der Buchstaben 'S' des Ortsnamen im weissen Feld bei der Höhenangabe.
  • Es hat nur 1 Buchstaben S, biege nach links ab
  • Es hat 2 Buchstaben S, biege nach rechts ab
  • Es hat 3 Buchstaben S, folge dem gleichen Weg weiter
Hast Du Dich entschieden, dann folge dem gewählten Weg bis zum nächsten, unten gezeigten Wegweiser.

 

Bei Station 7

Wenn Du vor dem hier gezeigten Wegweiser stehst, dann stehst Du bei Station 7:
Hier ist Station 7
Auf den gelben Wegweisern siehst Du mehrere Symbole die den öffentlichen Verkehr anzeigen. Wieviele Symbole siehst Du (Tipp: nur Vorderseite der Wegweiser, Fahrrad ist kein öffentlicher Verkehr) ?
  • Du siehst 5 Symbole: biege nach links ab
  • Du siehst 6 Symbole: folge dem Weg weiter geradeaus
  • Du siehst 7 Symbole: biege nach rechts ab.

 

Nun geht's zum finalen und letzten Punkt.

Finde den Cache und trage dich im Logbuch ein
Nach der letzten Entscheidung bei Station 7 befolge die folgenden Anweisungen um zum Cache selbst zu kommen:
  • folge dem gewählten Weg für ca 260m biege dann rechts ab
  • nach dem Abbiegen geht's ca 240m und dann biegst Du wieder nach rechts ab.
  • nach weiteren 120 m ist der Weg zu Ende und bist Du am Ziel
Den Cache selbst findest Du ganz in der Nähe. Es muss nichts umgegraben werden, nichts überstiegen werden, nichts auseinandergenommen werden (Tipp: am Infostand war eine gleiche Box/Behälter dort; suche an dem Gegenstand, der am Ende des Weges steht).
Wenn Du den Cache gefunden hast, darfst Du Dich mit Deinem Namen und dem Datum im Logbuch eintragen. Bringe den Cache bitte wieder genau gleich an, wie er vorher war, damit auch die Jäger nach Dir noch Spass haben können.


Ich hoffe es hat Spass gemacht

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen