Unserer zweite Teil der Serie Grenzpfad Napfbergland von jobarpy führte vom Ahorn auf den Napf zur Übernachtung und von dort am nächsten Tag vom Napf nach Trubschachen.
Allgemeines
Alles nötige an Informationen wie Routenführung, Höhenprofile und angedachte Etappen findet ihr auf den folgenden Webseiten:
Wir haben die Etappen etwas anders aufgeteilt als vorgesehen, es soll ja noch Spass machen und nicht nur in Stress ausarten.
Dort oben auf über 1400 m.ü.M. übernachteten wir im Massenschlag des Hotels Napf.
Details zum Tag:
Tag 3: Ahorn - Napf
Zuerst ging's mit dem Auto bis nach Huttwil, dann mit dem Ahorn-Bus auf den Ahorn, von wo wir heute die Erfahrung Grenzpfad Napfbergland starteten. In etwas mehr als 6 Stunden (davon etwas mehr als 4 in Bewegung) gelangten wir vom Ahorn auf den Napf.Dort oben auf über 1400 m.ü.M. übernachteten wir im Massenschlag des Hotels Napf.
Details zum Tag:
- Datum: 17. Juni 2017
- Stunden total: 6 h 15 min
- Stunden in Bewegung: 4 h 15 min
- Distanz: 14.5 km
- Höhendifferenz: 850 m aufwärts, 500 m abwärts
Gemachte Caches:
Tag 4: Napf - Trubschachen
Nach der Übernachtung und einem ausgiebigen Morgenessen ging es bald los. Trotz kühler und steifer Biese war es angenehmes Wetter und die zahlreichen Gegensteigungen brachten uns so nicht übertrieben ins Schwitzen.Via Turner ging es weiter bis hinunter nach Trubschachen und von dort wieder zurück mit dem Zug nach Huttwil (via Wolhusen).
Details zum Tag:
- Datum: 18. Juni 2017
- Stunden total: 6 h
- Stunden in Bewegung: 4 h 30 min
- Distanz: 18 km
- Höhendifferenz: 450 m aufwärts, 1050 m abwärts
Gemachte Caches:
Impressionen Tag 3 und Tag 4
Auch hier wieder ein paar Aufnahmen vom Tag 3 und 4. Viel Spass beim anschauen und vielleicht macht es ja den einen oder anderen ebenfalls hungrig auf den Grenzpfad Napfbergland.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen