Sonntag, 30. März 2014

Projekt 2014: Jura-Höhenweg: Teil 2: Baden - Brugg

http://www.wanderland.ch/de/routen/route-05.html

Deutsch

Kurzinfo:

Montag, 3. März 2014

Werkzeuge - Tools (2014/03)

Deutsch:

Werkzeuge

GPS Geräte

  • Garmin Oregon 450t (Herstellerlink)
    Hauptgerät für's geocachen
  • Garmin eTrex 30 (Herstellerlink)
    Zweitgerät für's geocachen
  • Garmin Nüvi 2460LMT (Herstellerlink)
    Autonavigationsgerät für's grobe Anfahren der Caches
  • iPhone / Google Nexus 5
    für den Internet Zugang unterwegs, falls nötig

Programm für den PC

  • GSAK (Geocaching Swiss Army Knife)
    - Verwalten der Geocaches
    - Laden der GPS Geräte (via Makros)
    - Publizieren der Logeinträge
    -  und vieles mehr
  • QLandkarteGT
    - Verwalten der Tracks (aufgenommen während der Caching Touren)
    - Planen von Touren
    - Kartendarstellung
  • Garmin BaseCamp
    - Planen von Touren
    - Kartendarstellung
    - Aktualisierungen der GPS Geräte Betriebssysteme

Programm für Android

  • GDAK (Geocaching Droid Army Knife)
    - Geocaches offline auf Android
    -  und vieles mehr
  • Locus Map Free - Android online/offline maps
    - Karten Applikation
    - Routing
    - Geocaching

Freies Kartenmaterial

  • Freizeitkarte OSM
    - Im Einsatz auf meinem Garmin Oregon 450t, dem Garmin eTrex 30 und in QLandkarte GT, Basecamp
    - Beinhalted 25m Höhenkurven
    - Normalerweise alle 1 bis 2 Monate eine neue Version (basiert auf OSM)
    - Abdeckung: viele Europäische Länder und Regionen
    Sehr gute und immer aktualisierte Karten auf Basis des OpenStreetMap Materials, ist bei mir ständig in der neusten Version drauf
  • OSM Computerteddy Worldfile
    - im Einsatz in QLandkarteGT und BaseCamp
    - ohne Höhenkurven
    - Jede Woche neu gebildet
    - Abdeckung: ganze Welt (ACHTUNG: sehr gross)
    Trotz der Grösse für meine Kartenprogramme eine 'Immer-Drauf' Karte die keine bestehende Verbindung zum Internet benötigt, da die ganze Welt in guter Qualität abgedeckt wird.

                                                                             

 English:

Tools

GPS Hardware

Software for the PC

  • GSAK (Geocaching Swiss Army Knife)
    - managing geocaches
    - load geocaches to GPS (using macros)
    - publish log entries
    - and many more
  • QLandkarteGT
    - manage recorded tracks (recorded during GPS tours)
    - planing a tour
    - map display
  • Garmin BaseCamp
    - planning a tour
    - map display
    - updating GPS device software

Programm für Android

  • GDAK (Geocaching Droid Army Knife)
    - Geocaches offline on Android
    -  and much more
  • Locus Map Free - Android online/offline maps
    - map application
    - Routing
    - Geocaching


Maps

  • Freizeitkarte OSM map
    - in use on my Garmin Oregon 450t, the Garmin eTrex 30 and in QLandkarte GT, BaseCamp
    - includes contour 25m lines
    - normally updated every month
    - coverage: created for quite a lot of European countries/areas
    Very good map based on OpenStreetMap material, always in the newest version on my GPS and on the PC
  • OSM Computerteddy Worldfile
    - in use in QLandkarteGT and BaseCamp
    - no contour lines
    - updated every week
    - coverage: whole world (ATTENTION: really big)
    Despite the size this map is always installed on the PC due to the worldwide coverage and therefore no need for Internet to quickly check something 'somewhere else'.



Projekt 2014: Jura-Höhenweg: Teil 1: Dielsdorf - Baden

http://www.wanderland.ch/de/routen/route-05.html

Deutsch

Kurzinfo:

Sonntag, 2. März 2014

Projekt 2014: Jura-Höhenweg: Dielsdorf - Nyon

Deutsch

Am Freitag dem 28. Februar 2014 erhielt ich wie schon oft ein eMail über einen neu publizierten Cache in meinem Beobachtungsgebiet, einem Multi:
Und wie eigentlich immer schaute ich mal kurz um was es da genau geht:
  • Einen Multi über 26 Stages vor dem Final
  • von Stage 1 bis zur Finale Box sind es rund 160 km zu Fuss, 7450 Höhenmeter Aufstieg und 6590 Höhenmeter Abstieg
  • Startpunkt ist in Dielsdorf, Ziel ist auf der Passhöhe Vue des Alpes oberhalb von Neuenburg
  • Und es wird, so wie's tönt, noch einen Teil 2 geben, der geht dann nochmals über eine ähnliche Distanz von 150 km und ähnliche Höhenmeter von der Passhöhe Vue des Alpes bis nach Nyon am Genfersee, kurz vor Genf selbst.