Mittwoch, 2. November 2016

Hüttenzauber - der erfolgreiche Abschluss

Die glücklichen Finder

Unglaublich aber wahr: wir haben es noch im Jahr 2016 geschafft, alle 20 Hüttenzauber Caches vom Loppergnom inklusive dem Bonus zu besuchen. Wir begannen am 8. Juli 2016 mit einem FTF bei der Liderenenhütte und schlossen den Bonus am 1. November 2016 ebenfalls mit einem FTF ab.

Es war eine wahrhaftig zauberhafte Zeit in den Bergen !


Sonntag, 23. Oktober 2016

Werkzeuge - Tools (2016/11)

Deutsch:

Werkzeuge

GPS Geräte

  • Garmin Oregon 450t (Herstellerlink)
    Hauptgerät für's geocachen
  • Garmin eTrex 30 (Herstellerlink)
    Zweitgerät für's geocachen
  • Garmin Monterra (Herstellerlink)
    Weiteres Gerät mit grossem Display und Android Betriebssystem
  • Google Nexus 5
    für den Internet Zugang unterwegs, falls nötig, und für Spoiler Bilder

Programm für den PC

  • GSAK (Geocaching Swiss Army Knife)
    - Verwalten der Geocaches
    - Laden der GPS Geräte (via Makros)
    - Publizieren der Logeinträge
    -  und vieles mehr
  • QMapShack
    - Verwalten der Tracks (aufgenommen während der Caching Touren)
    - Planen von Touren
    - Kartendarstellung
  • Garmin BaseCamp
    - Planen von Touren
    - Kartendarstellung
    - Aktualisierungen der GPS Geräte Betriebssysteme

Programm für Android

  • c:geo
    Schneller Zugriff auf die Caches in der nahen Umgebung und auf Spoilerbilder
  • GDAK (Geocaching Droid Army Knife)
    - Geocaches offline auf Android (Hauptsächlich für die Gefundenen Caches, da das Monterra unlimitierte Anzahl Caches im GGZ Format aufnehmen kann)
    -  und vieles mehr
  • Locus Map Free - Android online/offline maps
    - Karten Applikation
    - Routing
    - Geocaching

Freies Kartenmaterial

  • Freizeitkarte OSM
    - Im Einsatz auf meinem Garmin Oregon 450t, dem Garmin eTrex 30, dem Garmin Monterra, dem Google Nexus 5 und in QMapShak GT, Basecamp
    - Beinhalted 20m Höhenkurven
    - Normalerweise alle 1 bis 2 Monate eine neue Version (basiert auf OSM)
    - Abdeckung: die meisten Europäische Länder und Regionen, aber auch anderes
    - Möglichkeit tagesaktuelle Karten selbst zu bauen
    Sehr gute und immer aktualisierte Karten auf Basis des OpenStreetMap Materials, ist bei mir ständig in der neusten Version drauf

                                                                             

 English:

Tools

GPS Hardware

Software for the PC

  • GSAK (Geocaching Swiss Army Knife)
    - managing geocaches
    - load geocaches to GPS (using macros)
    - publish log entries
    - and many more
  • QMapShack
    - manage recorded tracks (recorded during GPS tours)
    - planing a tour
    - map display
  • Garmin BaseCamp 
    - planning a tour
    - map display
    - updating GPS device software

Programm für Android

  • c:geo
    Fast Access to Near Caches and to Spoilers on the Internet
  • GDAK (Geocaching Droid Army Knife)
    - Geocaches offline on Android
    -  and much more
  • Locus Map Free - Android online/offline maps
    - map application
    - Routing
    - Geocaching

Free Maps

  • Freizeitkarte OSM map 
    - in use on my Garmin Oregon 450t, the Garmin eTrex 30, the Garmin Monterra, the Google Nexus 5 and in QMapShack, BaseCamp
    - includes contour 20m lines
    - normally updated bimonthly
    - coverage: created for complete European Area and for some other areas too
    - I can build maps on my own with the latest OSM data
    Very good map based on OpenStreetMap material, always in the newest version on my GPS and on the PC

Samstag, 22. Oktober 2016

Projekt X: Jura-Höhenweg: der Cache Chemins des crêtes du jura partie 2

     

Deutsch

Die zweite Hälfte des Jura-Höhenwegs, die Strecke von Vue des Alpes bis nach Nyon ist nach einer gefühlten Ewigkeit endlich als MultiCache veröffentlicht worden (die Eigentümer mögen mir diese Ungeduld verzeihen... es ist mehr die Vorfreude auf ein paar spannende Wandertage als wirkliche Ungeduld):
Die einzelnen Etappen sind in Vorbereitung. Dies obwohl wir noch keine Ahnung haben, wann genau wir starten wollen. Aber auch die Vorbereitungen machen ja Spass und es ist auch nicht so, dass auch einzelne Etappen in 5 Minuten vorbereitet sind.

Wir sind überzeugt, dass das wieder eine ebenso spannende und eindrückliche Sache wird, wie der erste Teil, über den wir hier ja auch schon berichtet haben:


 

English

The second half of the Jura-Höhenweg, the hike from Vue des Alpes to Nyon is after a perceived eternity finally published (the owner may excuse my impatiance, it's more pleasant anticipation than impatiance):
The different parts and stages are under preparation. Even though we do not have a clue when we will start with it. But also the preparations are interesting and are fun and it's definitely not the case that even a single part is prepared in only five minutes.

We're absolutely convinced that this will be again a great and impressive project, same as the first part from Dielsdorf to Vue des Alpes. You can read about this here:

Mittwoch, 19. Oktober 2016

Hüttenzauber - und weiter geht's

Nun ist es soweit: seit Montag sind wir stolze Besitzer von 20 Bonuszahlen aller regulären Hüttenzauber Caches von  Loppergnom und blicken mit Wehmut auf die vielen schönen Stunden im Urnerland zurück. Ja klar, es gilt ja noch den Bonus zu holen, aber die Wehmut hat uns trotzdem schon ergriffen.
Stolz und zufrieden stossen wir bei der Vermigelhütte auf die letzte Bonuszahl an
Auch die zweite Hälfte der Hüttenzauber Caches war der absolute Hammer. Wir hätten nie gedacht, dass wir in dieser Saison noch so weit kommen.

Da der Bonus nochmals ein Abenteuer für sich und in anderer Dimension ist und wegen dem vor der Tür stehenden Winter wohl eher noch ein Weilchen auf uns warten muss ist es nochmals an der Zeit für eine kurze Zusammenfassung der Zahlen über alle Hüttenzauber Caches hinweg und für ein paar Impressionen der einzelnen Touren:
  • 20 Hütten haben wir schon besucht
  • Wir waren dafür an 16 verschiedenen Tagen unterwegs
  • Laut GPS waren wir etwas mehr als 113 Stunden unterwegs und über 79 Stunden in Bewegung
  • Dabei wurden als 213 Kilometer zu Fuss zurückgelegt
  • Und dabei machten wir etwa 15400 Höhenmeter im Aufstieg und beinahe 16000 Höhenmeter im Abstieg
  • Dabei loggten wir im gesammten 58 Caches
  • Dabei war der tiefste Punkt 750 m.ü.M. und er höchste 2730 m.ü.M
Und auch hier ist wieder eines klarzustellen: jeder Kilometer, jeder Höhenmeter war es absolut wert !

Auch wenn der Bonus wegen dem Schnee in der Höhe höchstwahrscheinlich erst nächstes Jahr von uns gelogged wird, war das ganz klar, ohne wenn und aber, unser Projekt Sommer/Herbst 2016, keine Frage !
Und wir bereuen keine der vielen in dieses Projekt investierten Stunden.

Den ersten Teil der Tourenbeschreibung (die ersten 10 Hütten) findet man unterfolgendem Link:
Hüttenzauber - Halbzeit

Samstag, 24. September 2016

Hüttenzauber - Halbzeit

Ja, die Hüttenzauber Caches vom Loppergnom haben uns diesen Sommer mit vielen schönen Stunden in den Bergen versüsst.
Nachdem nun die Hälfte aller regulären Caches, ohne den Bonus, erledigt ist, ist es an der Zeit, das schon erlebte und erledigte kurz zusammenzufassen:

  • 10 Hütten haben wir schon besucht
  • Wir waren dafür an 7 verschiedenen Tagen unterwegs
  • Laut GPS waren wir etwas mehr als 52 Stunden unterwegs und beinahe 36 Stunden in Bewegung
  • Dabei wurden etwas mehr als 93 Kilometer zu Fuss zurückgelegt
  • Und dabei machten wir etwa 7250 Höhenmeter im Aufstieg und 7550 Höhenmeter im Abstieg
  • Dabei loggten wir 23 Caches
Und es ist zu sagen: jeder Kilometer, jeder Höhenmeter war es absolut wert !

Auch wenn wir ziemlich sicher nicht alles in diesem Jahr 2016 erledigen werden, ist das ganz klar unser Projekt Sommer/Herbst 2016, keine Frage !